Menu
Menü
X

Dekanat Rheingau-Taunus

Zum Evangelischen Dekanat Rheingau‐Taunus gehören seit dem 1. Januar 2016 insgesamt 52 Kirchengemeinden im Rheingau und Taunus ‐ mit über 52.000 Mitgliedern. Es steht für die Evangelische Kirche in der Region. Das Dekanat Rheingau‐Taunus organisiert die kirchlichen Dienste in seinem Bereich. Das Evangelische Dekanat ist nicht nur eine Verwaltungseinheit, sondern vor allem ein Miteinander der Gemeinden. Es umfasst alle Kirchengemeinden im Rheingau‐Taunus‐Kreis (bis auf Walluf, Eltville, Erbach, Kiedrich und Lorch) sowie Glashütten im Osten und Bad Camberg im Norden.

Das Dekanat Rheingau-Taunus gehört zur Propstei Rhein-Main, der zuständige Propst Oliver Albrecht hat seinen Dienstsitz in Wiesbaden.

Nachrichten aus dem Dekanat Rheingau-Taunus

Gewalt & Missbrauch

Hilfe-Seiten: Null Toleranz bei Gewalt in der Kirche

Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.

Nulltoleranz - gegen Missbrauch EKHN/S. Mohr

Trauer um Gemeindepädagogin Waltraud Pollex

Das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus und die Kirchengemeinden Bechtheim, Beuerbach, Ketternschwalbach, Heftrich und Bermbach sowie Walsdorf, Esch und Idstein trauern um ihre langjährige Gemeindepädagogin Waldtraud Pollex. Sie starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren. Waltraud Pollex arbeitete seit 2009 in den Kirchengemeinden in der Kinder- und Jugendarbeit. Erst im Dekanat Idstein, anschließend im Dekanat Rheingau-Taunus.

Waltraud Pollex (c) Dekanat

Freizeit für Teens und Jugendliche

Gemeinschaft, Inselflair, Graffiti und Städtetrip in den Osterferien

2023 beschert Hessen drei Wochen Osterferien. Damit keine Langeweile aufkommt, bietet die Evangelische Jugend im Dekanat Rheingau-Taunus eine Freizeit für Teens (9 – 13 Jahre) auf Ameland sowie Oster-Erlebnistage für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren an.

Ein Wahrzeichen von Ameland - der Leuchtturm (c) Dekanat / Horizonte Reisen GmbH

Geplante Baumfällungen

Evangelische Kirche beobachtet Konflikt im Fechenheimer Wald

Rund 20 Ehrenamtliche aus der evangelischen Kirche sind als Beobachter:innen des Konflikts im Fechenheimer Wald entsandt. Das Waldstück im Frankfurter Osten soll für das fehlende Verbindungsstück zwischen zwei Autobahnen gefällt werden. Das hat Proteste hervorgerufen.

Unterwegs im Wald © gettyimages, zinkevych

Ökumenischer Bibelsonntag am 29. Januar 2023

Seit über 40 Jahren begehen katholische, evangelische und orthodoxe christliche Gemeinden in Deutschland jeweils am letzten Sonntag im Januar den ökumenischen Bibelsonntag. Er stellt die Bibel als das alle Christinnen und Christen verbindende Buch ins Zentrum und wird häufig als Abschluss oder Eröffnung der ökumenischen Bibelwoche gefeiert.

Großvater und Enkelin beim Bibellesen istockphoto

Kirchenfinanzen

Einstimmig: EKHN-Haushalt für das kommende Jahr beschlossen

Rund 721 Millionen Euro umfasst der Haushalt der EKHN für 2023. Mit etlichen Unsicherheiten geht der Etat in das kommende Jahr.

Gesamtaufwendungen © EKHN/MDHS

Frauenrechte

Synode bekennt Solidarität mit Frauen

Am 25. November steht die Synodentagung der EKHN ganz im Zeichen der Frauen und dem Einsatz für Gleichberechtigung: Erinnert wird an 100 Jahre Frauen in Kirchensynoden, an den Tag gegen Gewalt an Frauen und an die Proteste im Iran. Eine Solidaritätsaktion war das sichtbare Zeichen dafür.

Solidaritätsaktion © EKHN / Rolf Oeser
top